Eidg. Volksinitiativen - Wir informieren und sammeln Unterschriften für ...
Vorprüfung | 03.08.21 | (BBl 2021 1863) |
Sammelbeginn | 17.08.21 | |
Ablauf Sammelfrist | 17.02.23 | |
Eingereicht am |
Eidgenössische Volksinitiative 'Bargeld ist Freiheit' (Info: Bundeskanzlei)
«Ja zu einer unabhängigen, freien Schweizer Währung mit Münzen oder Banknoten (Bargeld ist Freiheit)»
(Eidgenösische Volksinitiative)
Schenken wir vielen international bekannten Ökonomen, wie Prof. Kenneth Rogoff, Beachtung, dann wird über eine Abschaffung des Bargeldes nachgedacht und sogar bereits gefordert. Dies führt die Gesellschaft immer mehr in Abhängigkeiten und Überwachung.
Zu einer Welt nur mit digitalen Währungen muss sich jeder diese Fragen stellen...
Vorprüfung | 22.02.22 | (BBl 2022 526) |
Sammelbeginn | 08.03.22 | |
Ablauf Sammelfrist | 08.09.23 | |
Eingereicht am |
«Für eine gute und bezahlbare familienergänzende Kinderbetreuung für alle (Kita-Initiative)»
(Eidgenösische Volksinitiative)
In der Schweiz gibt es zu wenig Kinderbetreuungsplätze. Und für die Familien sind sie zu teuer. Die Konsequenzen tragen die Frauen mit Teilzeitarbeit und tieferem Einkommen. Die Kita-Initiative will, dass in der ganzen Schweiz ein ausreichendes Angebot an Kinderbetreuungsplätzen geschaffen wird. ...
Vorprüfung | 07.12.21 | (BBl 2021 2921) |
Sammelbeginn | 21.12.21 | |
Ablauf Sammelfrist | 21.06.23 | |
Eingereicht am |
«Für einen Tag Bedenkzeit vor jeder Abtreibung (Einmal-darüber-schlafen-Initiative)»
(Eidgenösische Volksinitiative)
Bei jedem wichtigen Entscheid im Leben macht es Sinn, einmal darüber zu schlafen. Bei einer Abtreibung erst recht. Ein Tag Bedenkzeit schützt Frauen vor überstürzten Entscheidungen unter Druck und Stress. Und nur mit einer Bedenkzeit können sie auch ihr Recht wahrnehmen, den vom Arzt oder der Ärztin überreichten Leitfaden mit Hilfsstellen zu konsultieren und um Hilfe nachzufragen. In 18 Ländern Europas existiert bereits eine Bedenkzeit: In Deutschland zum Beispiel schlafen Frauen mindestens dreimal darüber, in Italien siebenmal. In der Schweiz sollen Frauen mindestens einmal darüber schlafen. Damit könnten schätzungsweise 10 % aller Schwangerschaftsabbrüche, das sind mehr als 1000, vermieden werden.
mehr erfahren...Vorprüfung | 07.12.21 | (BBl 2021 2921) |
Sammelbeginn | 21.12.21 | |
Ablauf Sammelfrist | 21.06.23 | |
Eingereicht am |
«Für den Schutz von ausserhalb des Mutterleibes lebensfähigen Babys (Lebensfähige-Babys-retten-Initiative)»
(Eidgenösische Volksinitiative)
Fortschritte in der Neonatologie ermöglichen es, dass Frühgeburten bereits in der 22. von 40 Schwangerschaftswochen gerettet werden können und gesund überleben, sofern sie angemessene intensivmedizinische Pflege erhalten. Deshalb sollte ungeborenen Babys zu einem Zeitpunkt, in dem sie ausserhalb des Mutterleibes überleben und atmen könnten, ein absolutes Recht auf Leben zugestanden werden, wie es Frühgeborene haben. Rund 100 Babys pro Jahr könnten dadurch überleben.
mehr erfahren...Vorprüfung | 10.08.21 | (BBl 2021 1923) |
Sammelbeginn | 24.08.21 | |
Ablauf Sammelfrist | 24.02.23 | |
Eingereicht am |
«Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)»
(Eidgenösische Volksinitiative)
Klimakrise, Artensterben, Verschmutzung von Wasser und Böden – die Art wie wir wirtschaften hat zu einer ganzen Reihe von Umweltkrisen geführt. Die Umweltverantwortungsinitiative will das ändern. Der Schutz der Umwelt soll zur Priorität werden und den Rahmen für unsere Wirtschaft und Gesellschaft darstellen. Konkret heisst das, dass die Schweiz innerhalb von 10 Jahren die planetaren Grenzen nicht mehr überschreiten darf.
mehr erfahren...Vorprüfung | 07.09.21 | (BBl 2021 2136) |
Sammelbeginn | 21.09.21 | |
Ablauf Sammelfrist | 21.03.23 | |
Eingereicht am |
«Leben in Würde – Für ein finanzierbares bedingungsloses Grundeinkommen»
(Eidgenösische Volksinitiative)
Mit der Corona-Pandemie haben Armut und gesellschaftliche Ungleichheit zugenommen – auch in der Schweiz. Steigende Arbeitslosigkeit und eine fehlende Perspektive rauben vielen die Hoffnung für eine bessere Zukunft. Die Eidgenössische Volksinitiative «Leben in Würde – für ein finanzierbares bedingungsloses Grundeinkommen» fordert, dass alle Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten.
Vorprüfung | 23.02.21 | (BBl 2021 459) |
Sammelbeginn | 09.03.21 | |
Ablauf Sammelfrist | 09.09.22 | |
Eingereicht am |
«Für eine zivilstandsunabhängige Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative)»
(Eidgenösische Volksinitiative)
Die Volksinitiative für eine Individualbesteuerung will mehr Fairness und Gleichstellung in unserem Steuersystem. Weil sich Teilzeitarbeit weniger lohnt, werden heute traditionelle Haushaltsstrukturen und Rollenmodelle bevorzugt. Mit der Steuergerechtigkeits-Initiative wollen wir Chancengleichheit. Bitte unterschreibe jetzt die Initiative!
Vorprüfung | 17.08.21 | (BBl 2021 1982) |
Sammelbeginn | 31.08.21 | |
Ablauf Sammelfrist | 01.03.23 | |
Eingereicht am |
Eidg. Volksinitiative «Gegen den F-35 (Stopp F-35)» (Info: Bundeskanzlei)
«Gegen den F-35 (Stopp F-35)»
(Eidgenösische Volksinitiative)
Der Bundesrat will fünf Milliarden teure Luxuskampfjets für die Schweizer Armee kaufen. Das müssen wir verhindern! Wir sammeln deshalb Unterschriften für die Stopp F35-Initiative! Der F-35 wurde für Angriffskriege entwickelt. Für luftpolizeiliche Einsätze ist der Tarnkappenbomber massiv überdimensioniert und ungeeignet. Er weist zahlreiche technische Mängel auf. Zudem sitzen bei diesem Flugzeug die US-Geheimdienste immer mit im Cockpit – das ist demokratiepolitisch skandalös...
Vorprüfung | 24.08.21 | (BBl 2021 2026) |
Sammelbeginn | 07.09.21 | |
Ablauf Sammelfrist | 07.03.23 | |
Eingereicht am |
Eidg. Volksinitiative «Ja zu fairen und sicheren Renten (Generationeninitiative)» (Info: Bundeskanzlei)
«Ja zu fairen und sicheren Renten»
(Eidgenösische Volksinitiative)
Die Altersvorsorge weit oben auf dem Sorgenbarometer der Schweizerinnen und Schweizer. Es ist höchste Zeit, sich der Herausforderung ehrlich und offen zu stellen. Das ist ambitiös – aber es gibt keinen anderen Weg. Wir brauchen dringend eine Erneuerung der Altersvorsorge, tragbar für alle Generationen. Die GenerationenInitiative beauftragt das Parlament, eine nachhaltige Reform einzuleiten. Das erfordert weitsichtiges, verantwortungsbewusstes und solidarisches Denken und Handeln.
Vorprüfung | 06.10.20 | (BBl 2020 8426) |
Sammelbeginn | 20.10.20 | |
Ablauf Sammelfrist | 20.04.22 | |
Eingereicht am |
«7500 Franken an jede Person mit Schweizer Bürgerrecht (Helikoptergeld-Initiative)»
(Eidgenösische Volksinitiative)
Die Schmerzgrenze ist bei vielen Menschen erreicht. Auch für viele Familien ist die Prämienbelastung zu hoch geworden. Die verankerten Grundrechte in der Bundesverfassung sollen auch im Gesundheitswesen wieder angewendet werden, indem der Bevölkerung die Mündigkeit und die Entscheidungsfreiheit zugestanden wird.
Mit der Umsetzung unserer Initiative können Sie neu entscheiden, welche Versicherungs- und Behandlungssysteme Sie wählen möchten. Ebenso können Sie entscheiden, welche Leistungen wollen Sie versichern und welche Prämien sind sie bereit, dafür zu zahlen...